Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Sie gilt auch für externe Onlinepräsenzen, soweit vorhanden (z. B. unsere Social-Media-Profile). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Berliner Schwimmverein Medizin Marzahn 1990 e.V.
Schackelsterstraße 117
12683 Berlin
E-Mail: info@bsvmedizinmarzahn.de
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben über Kontaktformulare)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
Kategorien betroffener Personen:
Besucher und Nutzer der Website
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerprotokollierung
- Reichweitenmessung (nur serverseitig, keine externe Analyse)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Mitgliedschaft)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Kontaktformular)
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen gem. Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern:
Sofern externe Dienstleister (z. B. Hosting-Provider) eingesetzt werden, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO.
Hosting:
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware
Die Daten werden zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert und regelmäßig gelösch.
Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Angaben können zur besseren Bearbeitung in einem internen System gespeichert werden und werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Cookies:
Unsere Website verwendet ggf. Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Dabei handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Cookies, die keine Einwilligung erfordern. Es findet keine Speicherung von Tracking- oder Marketing-Cookies statt.
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren.
Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Ihre Rechte als betroffene Person:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
[https://www.datenschutz-berlin.de](https://www.datenschutz-berlin.de)
Löschung von Daten:
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In der Regel prüfen wir die Notwendigkeit der Speicherung jährlich.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odrr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.